News

Willkommen im Team MLaw Pascal Sonntag
Rechtsanwalt Pascal Sonntag verstärkt das Team der Advokaturgemeinschaft. Pascal Sonntag berät Privat- und Firmenkunden umfassend in sämtlichen strafrechtlichen Belangen.

Schuldspruch des Bezirksgerichts Laufenburg gegen Unfallverursacher aufgrund fahrlässiger Tötung (Art. 117 StGB)
Die Advokaturgemeinschaft vertritt die rechtlichen Interessen der Opferfamilie eines infolge eines Verkehrsunfalls im September 2022 in Oberhof tödlich verstorbenen Velofahrers.

Urteil des Kantonsgerichts Luzern vom 23.10.2023 zur Hilflosenentschädigung
Die Advokaturgemeinschaft (RA M. Unternährer) hat vor Kantonsgericht Luzern für eine psychisch beeinträchtigte Person betreffend eine Hilfslosenentschädigung ein positives Urteil erstritten.

Urteil des Bundesgerichtes vom 25.09.2023 (9C_370/2022) zum Leidensabzug
Die Advokaturgemeinschaft (RA M. Unternährer) vertritt eine Klientin, welche sich im August 2018 wegen Schulterproblemen bei der Invalidenversicherung zum Leistungsbezug angemeldet hat.

Arbeitsunfall mit tödlichem Verlauf in Kriens
Im August 2019 ereignete sich in Kriens ein Arbeitsunfall. Bei der Vornahme einer Kernbohrung wurde in eine Stromleitung gebohrt.

Frontalkollision zweier Autos in Ruswil (LU)
Im Mai 2023 hat sich in Ruswil (LU) ein schwerer Unfall ereignet.

Velounfall in der Gemeinde Baar (ZG)
Die Advokaturgemeinschaft (RA D. Unternährer) vertritt die rechtlichen Interessen voneinem erheblich verletzten Velofahrer, welcher in der Gemeinde Baar beim Abbiegen voneinem 60-jährigen Autofahrer übersehen wurde.

Heute vor 10 Jahren: Bundesgerichtsurteil 6B_463/2012 vom 6. Mai 2013 zum „Raserunfall“ in Schönewerd (Solothurn)
Mit Urteil vom 6. Mai 2013 bestätigte das Bundesgericht das Urteil des Obergericht des Kantons Solothurn vom 22. März 2012 und qualifizierte das Verhalten der Unfallverursacher im Innerortsbereich Schönenwerd nicht als fahrlässig.

Tödlicher Verkehrsunfall in Malters (Luzern)
Die Advokaturgemeinschaft (Rechtsanwalt M. Unternährer) vertrat die rechtlichen Interessen der Familie des anlässlich des Verkehrsunfalls auf der K 10 in Malters (Luzern) verstorbenen Autofahrers.

Wartezeittaggeld der Invalidenversicherung
Die Advokaturgemeinschaft (Rechtsanwalt V. Estermann) erstritt vor dem Obergericht des Kantons Uri einen erfolgreichen Entscheid bezüglich das Wartezeittaggeld der Invalidenversicherung (Urteil Obergericht Uri OG V 21 31 vom 9. September 2022).

Anspruch auf IV-Kinderrente bei Vorbereitung auf die Ausbildung
Ein Anspruch auf eine IV-Kinderrente besteht auch, wenn das unterstützte Kind zur Zeit zwar nicht in Ausbildung steht, sich aber auf eine solche vorbereitet und bereits gewisse Vorkehren hierzu getroffen hat.

Bundesgericht heisst Beschwerde gut (Urteil BGer 9C_324/2021 vom 16. September 2021)
Die Advokaturgemeinschaft vertritt die rechtlichen Interessen einer Velofahrerin, welche sich beim Sturz mit einem Elektrofahrrad im Jahr 2018 Verletzungen zugezogen hat.

Tödlicher Arbeitsunfall auf der Baustelle „Hotel Edelweiss“ in Engelberg
Am 8. November 2021 kam es auf der Baustelle „Hotel Edelweiss“ in Engelberg zu einem tödlichen Arbeitsunfall durch einen Fenstersturz.

Urteil des Bundesgerichts vom 7. Juni 2021 (8C_233/2021)
Rechtsanwalt V. Estermann von der Advokaturgemeinschaft erstritt für eine Klientin mit Jahrgang 1962 ein erfolgreiches Urteil vor dem Schweizerischen Bundesgericht.

Kantonsgericht Luzern heisst Beschwerde gut (Urteil 5V 20 220 vom 26. Mai 2021)
Bei einem Versicherten, der nur noch wenige Jahre vor der Pensionierung steht und zuvor eine ganze IV-Rente bezogen hat, ist keine Rentenreduktion vorzunehmen, bevor die IV nicht berufliche Eingliederungsmassnahmen durchgeführt hat.

Schwerer Autounfall auf der Autobahn A5 bei Luterbach
Am Freitag, 3. Juli 2020, um zirka 15.35 Uhr, fuhr ein Lieferwagenlenker auf dem Überholstreifen der Autobahn A5 in Richtung Verzweigung Luterbach/Autobahnanschluss A1.

Tödlicher Baustellenunfall in Kriens (Luzern)
Im August 2019 kam es in Kriens an der Gemeindehausstrasse zu einem schweren Baustellenunfall.