Werden Sie einer Straftat beschuldigt? Wir setzen uns für Ihre Rechte ein.

Wenn Ihnen eine Straftat vorgeworfen wird, vertreten wir Ihre rechtlichen Interessen gegenüber Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht – engagiert, erfahren und konsequent.

Kostenloses Erstgespräch

Langjährige Erfahrung

Soforthilfe vom Anwalt

Über 15'500 Fälle abgewickelt

Soforthilfe vom Anwalt
langjährige Erfahrung
Kostenloses Erstgespräch
Rechte

Wir urteilen nicht. Wir verteidigen.

Ein Strafverfahren bringt viele an ihre Grenzen: die eigene Zukunft ist ungewiss, Ängste und Schamgefühle kommen auf, und das Vertrauen in die eigenen Handlungsmöglichkeiten schwindet. Gerade in solchen Momenten ist es wichtig, nicht allein zu sein. Wir verurteilen Sie nicht. Wir hören zu, analysieren die Situation und stehen an Ihrer Seite – mit klarem Blick, juristischer Erfahrung und dem festen Willen, Ihre Rechte zu schützen. Unabhängig, konsequent und respektvoll.

Wenn Sie Arbeitnehmer sind, verfügen Sie über eine obligatorische Unfallversicherung, welche unterschiedliche Leistungen bei Unfällen oder Berufskrankheiten gewährt, unter anderem:

Heilbehandlungskosten (Operationen, Therapien etc.)

Kostenersatz für Hilfsmittel

Unfalltaggelder

Integritätsentschädigung

Invalidenrente

Expertise

Dabei können wir helfen

Verkehrsdelikte (SVG)

Fahren in angetrunkenem Zustand oder mit Drogen,
Unfallflucht, Raserdelikt.

Häusliche Gewalt

Vorwurf einer Tätlichkeit oder Drohung innerhalb einer Beziehung oder Familie.

Körperverletzung und Raufhandel

Beteiligung an einer Schlägerei, Anzeige wegen einfacher oder schwerer Körperverletzung.

Betäubungsmitteldelikte

Besitz oder Weitergabe von Cannabis, Kokain oder anderen Substanzen.

Vermögensdelikte

Beschuldigung wegen Diebstahl, Betrug oder Veruntreuung am Arbeitsplatz.

Sexualstrafrecht

Anzeige wegen sexueller Belästigung oder sexueller Handlung ohne Einwilligung.

Jugendstrafverfahren

Verteidigung von Jugendlichen in Verfahren wegen Gewalt oder Sachbeschädigung.

Sonstige Themen im Strafrecht

Lorem Ipsum si achmet.

Ablauf

So gehen Sie vor.

1

Kostenlose Erstberatung anfordern

Einer unserer erfahrenen Anwälte wird Sie in den kommenden Werktagen kontaktieren, um Ihr Anliegen mit Ihnen zu besprechen.

2

Fall schildern

Schildern Sie uns Ihr Anliegen in Ihren eigenen Worten. Ihre Informationen werden streng vertraulich behandelt.

3

Beraten lassen

Starten Sie die Zusammenarbeit mit dem Anwalt Ihrer Wahl im Rahmen eines Mandatsverhältnisses.

Kontakt

Kostenlosen Rückruf anfordern.

Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück, damit wir Ihren Fall besprechen können.

Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben.

Häufig gestellte Fragen und Antworten.

Hier geben wir Antworten auf oft gefragte Fragen von Unfallopfern

Muss ich überhaupt Aussagen machen – oder ist Schweigen besser?

In der Regel bemisst sich das Anwaltshonorar nach Stundenaufwand, wobei unter anderem auch die Umstände, die Schwierigkeit und Bedeutung der Sache, die Berufserfahrung des Anwalts und der Verfahrensausgang berücksichtigt werden können. Bei der Übernahme des Mandates klären wir Sie über die konkreten Kosten in Ihrem Fall auf und halten dies schriftlich fest.

Hatten Sie unverschuldet einen Unfall und/oder es besteht eine Haftungsgrundlage, haben Sie grundsätzlich keine Anwaltskosten zu tragen. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben und eine Deckung besteht, müssen Sie grundsätzlich ebenfalls keine Anwaltskosten zu bezahlen.

War die Hausdurchsuchung oder Verhaftung rechtmässig?

Das hängt im Wesentlichen davon ab, für welche Rechtsgebiete Sie eine Versicherung abgeschlossen haben. Im Übrigen ist stets darauf zu achten, ob Sie für den konkreten Fall einen Anwalt frei wählen dürfen oder nicht. Am besten melden Sie jeden Fall vorab bei Ihrer Versicherung an, damit der Umfang der Kostenübernahme durch die Versicherung konkret geklärt werden kann. Bei Fragen oder Unklarheiten unterstützen wir Sie gerne.

Soll ich die Siegelung meines Mobiltelefons verlangen – und was bringt das überhaupt?

Nein, wir betreuen Klienten aus der ganzen Schweiz und sind als prozessierende Rechtsanwälte vor allen Schweizer Gerichten zugelassen.

Wie kann ich mich gegen einen Strafbefehl wehren, mit dem ich nicht einverstanden bin?

Der Staat gewährt Personen, die nicht über genügend finanzielle Mittel verfügen, grundsätzlich einen Anspruch auf unentgeltliche Rechtspflege. Die unentgeltliche Rechtspflege wird jedoch nur gewährt, wenn der Prozess nicht aussichtslos erscheint. Wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne beim Einreichen des Gesuches.

Wie hoch sind die Prozesskosten?

Die Prozesskosten setzen sich aus den Gerichts- und den Parteikosten zusammen. Die konkrete Höhe der Prozesskosten wird von den einzelnen Kantonen festgelegt und ist abhängig vom Streitwert sowie des zuständigen Gerichtes. Bei der Risikoeinschätzung und der Frage, ob sich ein Prozess im Hinblick auf die Kosten lohnt, beraten wir Sie gerne.

Welche Folgen hat ein Strafverfahren für meinen Job, meinen Aufenthaltsstatus oder mein Umfeld?

Die Prozesskosten setzen sich aus den Gerichts- und den Parteikosten zusammen. Die konkrete Höhe der Prozesskosten wird von den einzelnen Kantonen festgelegt und ist abhängig vom Streitwert sowie des zuständigen Gerichtes. Bei der Risikoeinschätzung und der Frage, ob sich ein Prozess im Hinblick auf die Kosten lohnt, beraten wir Sie gerne.